Alte Haus Nr. 5, heute Rosengasse Nr. 4

Haus Nr. 5 in der Bildmitte

Haus Nr. 5 in Autenhausen

06.07.1897   Schloß Simon, der aus Gleicherwiesen stammende Lehrer der Israelitischen Elementarschule in Autenhausen, kauft das Haus für 2000 Mark.

16.12.1909  Schloß Simon verkauft das Haus an Franz Diem für 2000 Mark, nachdem er und seine Frau 1909 als Hauseltern an das Israelitische Waisenhaus nach Emden berufen wurden.

Artikel in der Zeitschrift „Der Israelit“ vom 27. Oktober 1902: Autenhausen, 19. Oktober (1902). Am 16. Oktober beging Herr Lehrer Simon Schloß, Lehrer der hiesigen Israelitischen Elementarschule sein 25-jähriges Amtsjubiläum. Die ihm von allen Seiten erwiesenen Aufmerksamkeiten und Anerkennungsbezeugungen, die zahlreichen Telegramme und Geschenke, auch von Seiten seiner ehemaligen Schüler, legen ein beredtes Zeugnis ab von der großen Sympathie, deren sich Herr Lehrer Schloß erfreut.  
Sein Ehrentag, der gerade auf den ersten Tag Sukkoth fiel, gestaltete sich denn auch zu einem wahren Freudentage. Bereits um 7 Uhr morgen begab sich die Israelitische Gemeinde in corpore nach der Wohnung des Jubilars, um demselben ihre Glückwünsche sowie ihre Dankbarkeit auszudrücken. Derselbe erwiderte während des Morgengottesdienstes mit einer warmen Ansprache. Nachmittags hatte sich die gesamte hiesige Judenheit, sowie ein großer Teil der christlichen Bevölkerung, zu einer Feier zusammengefunden. Um 3 Uhr wurde der Jubilar von der Gemeinde-Verwaltung und der gesamten jüdischen und christlichen Schuljugend abgeholt und nach dem Festsaale geleitet.  
Herr Pfarrer und Lokalschulinspektor Dietz eröffnete die Feier mit einem Toast auf den Jubilar, indem er dessen Pflichteifer, sowie seinen bescheidenen, biederen Charakter feierte, der bei der ganzen Ortseinwohnerschaft, ohne Unterschied der Konfessionen, geachtet und beliebt sei.  
Königlicher Distrikts-Schulinspektor Bauer, der eigens mehrere Stunden weit hergekommen war, betonte unter Hinweis auf die großen Anforderungen, welche heute an die Volksschule gestellt sind, die berufliche Tüchtigkeit und die ausgezeichneten Erfolge, welche Herr Lehrer Schloß während seines 25 Jahre langen Ausharrens auf einem Posten erzielte, wodurch die Israelitische Elementarschule auf ein Niveau gebracht wurde, welches das der übrigen Volksschulen seines Schulbezirks weit überrage.   Ähnlich lautete das Herrn Lehrer Schloß von Seiten seiner Kollegen gesprochene Zeugnis.  
Die Verwaltung der politischen Gemeinde überreichte dem Jubilar ein prachtvoll ausgestattetes Ehrendiplom, das ihn zum Ehrenbürger ernennt, wodurch dessen vorzügliches Einvernehmen mit allen Teilen der Gemeinde am besten dokumentiert wird.  
Es folgte eine gemütliche Unterhaltung mit theatralischen Aufführungen, welche bis tief in die Nacht hinein dauerte, und unter allgemeiner Befriedigung gingen die Teilnehmer auseinander. Möge es Herrn Lehrer Schloß beschieden sein, noch recht lange seines Amtes zu walten.“ 

Emden. Zu Hauseltern an dem hiesigen neuen Israelitischen Waisenhause wurde das Hauptlehrer Schloß’sche Ehepaar aus Autenhausen gewählt.“