

Theresienstadt, Riga, Linz, Krasniczyn, Treblinka — das waren die Zielorte, zu denen Anfang der 1940er Jahre neun jüdische Mitbürger aus Autenhausen gebracht wurden. Viele hundert Kilometer von ihrer oberfränkischen Heimat entfernt erwartete sie in diesen Lagern Entbehrung, Leid, Folter und Tod.
